"Der Körper und die Seele
sind eins wie die Vorder- und Rückseite einer Medaille. Natürlich ist die Vorderseite vorne und die Rückseite hinten. Aber die Frage ist, wie tief man in die Vorderseite eindringen muss, bevor sie zur Rückseite wird.“ – John E. Upledger

Die CranioSacral Therapie® geht davon aus, dass der Körper eine Einheit ist. Entwickelt wurde dieses therapeutische, ganzheitliche Konzept in den 1970er Jahren vom amerikanischen Arzt und Osteopathen Dr. John E. Upledger. Alle Strukturen im Körper sind kontinuierlich miteinander durch Bindegewebe (Faszien) verbunden und somit auch unweigerlich in ihrer Funktionsfähigkeit und Flexibilität voneinander abhängig. Einschränkungen im Bindegewebe können deshalb Beschwerden in unterschiedlichen Erscheinungsbildern an verschiedenen Stellen des Körpers verursachen.

Die CranioSacral Therapie® ist eine sehr subtile Art der Untersuchung und der Behandlung, die sich an den Strukturen des CranioSacralen Systems orientiert.

Der Begriff "CranioSacral" erklärt sich daraus, dass die cerebrospinale Flüssigkeit (Liquor; „Hirnwasser“) zwischen dem Schädel (Cranium) und dem Kreuzbein (Sacrum) fließt. Innerhalb dieses Bereiches befindet sich das zentrale Nervensystem (Gehirn und Rückenmark).

Zum CranioSacralen System gehören das zentrale Nervensystem, die Umhüllungen von Gehirn und Rückenmark, alle knöchernen Verbindungen und Weichteile, die mit diesen Umhüllungen in Kontakt stehen sowie alle Strukturen, die für die Produktion, Zirkulation und Resorption des Liquors verantwortlich sind.

Ziel der CranioSacral Therapie® ist es, mit verschiedenen Techniken und Vorgehensweisen, die Spannung des Bindegewebes – insbesondere die Spannung der Umhüllungen von Gehirn und Rückenmark – zu verringern und somit dem Körper die Chance zu geben, Selbstheilungsprozesse einzuleiten.

Die Methode ist meistens sehr sanft und immer äußerst achtsam im Umgang mit dem Menschen.

Eine besondere Herausforderung und Verantwortung im Kontakt mit PatientInnen zeigt sich sowohl bei der Säuglings- und Kinderbehandlung als auch bei einer entstehenden Begleitung der PatientInnen mit SomatoEmotional Release®.

(zurück)